Allerwiesen

Was machen wir

DIe Evangelische Kirchenstiftung Verden wurde im Jahre 2003 gegründet und hat seitdem viele Projekte unterstützt. Der Schwerpunkt lag immer wieder auf der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch andere vielfältige Aktivitäten der Gemeindearbeit wurden begleitet.

Projektbeispiele 

  • Kulturwoche in St. Andreas
  • Gemeinsamer Konfirmandentag aller vier Kirchengemeinden
  • Tonanlage in St. Johannis und Übertragungstechnik von der Kirche ins Johannisheim
  • Vaterunser-Ausstellung im Dom - ein ökumenisches Gemeinschaftsprojekt 
  • Matschanlage im Kindergarten von St. Nikolai
  • Unterstützung des St. Johannischores beim Konzert 'Missa cum Jubilo'
  • Equipment für die St. Johannis Kirchenband "Tunefish"
  • Lutherlesungen "Sagen Sie mal Herr Luther"
  • Kinderbibelwochen im Dom
  • Bühnensystem in St. Nikolai
  • Abenteuer-Theater des regionalen Jugenddienstes
  • Anschaffung eines Flügels in St. Andreas
  • Jugendfreizeiten der Gemeinden
  • Jugendcafe im Stadtkirchenzentrum
  • Bruchbude der Landeskirchlichen Gemeinschaft
  • Kinder- und Jugendchor St. Johannis

 

Ökumenischer Pfingstmontagsgottesdienst  an der St. Johanniskirche - mit erster Nutzung der auch von der Kirchenstiftung geförderten Tontechnikanlage

Ein ökumenisches Team aller christlichen Verdener Kirchengemeinden gestaltete diesen Gottesdienst  an der St. Johanniskirche.

Das Wetter spielte mit, so dass schon früh mit dem Aufbau begonnen werden konnte. Das Miteinander der verschiedenen Gemeinden funktionierte auch hier schon super.

Durch die Erweiterung der Tontechnikanlage für den Außenbereich, die finanziell von der Evangelischen Kirchenstiftung Verden unterstützt worden war, war die technische Ausstattung des Gottesdienstteams kein Problem.

Gemeinsam begrüßten Pastor Marko Stenzel und Probst Matthias Ziemens die über 230 anwesenden Teilnehmer des Gottesdienstes. Die Lesung (1. Korinther 12,4-11) erfolgte sowohl auf Deutsch als auch auf Ukrainisch, ein Zeichen der Solidarität, das dem Team sehr wichtig war; auch der Segen am Ende wurde zweisprachig gesprochen.

Die in der Lesung beschriebenen, uns von Gott gegebenen Gaben zogen sich buchstäblich als roter Faden durch den Gottesdienst.

Die musikalische Begleitung lag in den Händen von Tillmann Benfer, der extra mit einem ökumenischen Projektchor für diesen Gottesdienst geprobt hatte und darüber hinaus auch den Posaunenchor leitete.

Im Anschluss waren alle Besucher eingeladen, bei einem Getränk und Knabbereien miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei gab es viel positive Resonanz auf die Durchführung des Gottesdienstes draußen.